Das Brot ist eines der beliebtesten Nahrungsmittel in Deutschland. Deshalb hat Deutschland auch die größte, vielfältigste und vor allem bekannteste Brotkultur in Europa. Das deutsche Brot ist über die Grenzen seiner Heimat hinaus bekannt. Jeder liebt es. Jeder kauft es. Jeder genießt es. Das Brot.
In Kombination mit den Chia Samen wird das deutsche Brot auf eine neue Dimension gehoben. Eine Geschmacksexplosion der besonderen Art. Denn Chia Samen eignen sich auch besonders hervorragend zum Brot backen. Ob vom Hausbäcker um die Ecke oder im Selbstversuch, das Brot mit dem Chia Samen hat es in sich … und das nicht nur geschmacklich.
Ein Chia Samen Brot ist etwas ganz besonderes. Im Geschmack. Für die Gesundheit. Für das Wohlbefinden. Den Körper und die Geschmacksknospen. Doch was genau verbirgt sich hinter und steckt in dem Super Samen? Der Name klingt exotisch. So lange ist der Chia Samen noch nicht in aller Munde.
Chia Samen – Gesunde Power
Der Chia Samen ist ein bei Azteken und Maya Kultren verwendetes Grundnahrungsmittel. Leicht nussig im Geschmack, wurden sie erst kürzlich vom Westen wieder entdeckt. Denn die Samen sind das antike Studentenmüsli, der Power Riegel zwischen durch. Sie sind unbegrenzt haltbar, einfach zu transportieren und in vielfältigen Varianten ess-, genieß- und konsumierbar. Doch was steckt alles in dem Samen, was ihn so reichhaltig und ergiebig und so wunderbar geeignet für Chia Brot macht?
Chia Samen sind ein Energielieferant. Se enthalten Proteine, Vitamine und zahlreiche Mineralien ebenso wie sie sehr Ballaststoff reich sind. Der Anteil an Antioxidantien in Chia Samen ist ebenfalls bemerkenswert. Doch was dem Fass den Boden ausschlägt ist der Anteil des Omega 3 Vorkommens. Denn 25g an Chia Samen decken 308% (!) der Tagesdosis. Selbst der Eisenhaushalt und Calciumvorrat übertreffen die bisherigen Spitzenreiter Spinat und frische nicht pasteurisierte Vollmilch. Dass mit dem Chia Samen das deutsche Brot zusätzlich an Qualität, nussigem Geschmack und Gehalt gewinnt steht dabei wohl außer Frage.
Chia Samen Brot backen für die Gesundheit
Brot mit Chia ist gesund. Es versorgt den menschlichen Körper mit zusätzlichen und notwendigen Nährstoffen. Der Chia Samen bringt zusätzliche Gesundheitseffekte. Chia Samen wirken Blut verdünnend. Damit vermindern sie das Risiko von Schlaganfall und Herzinfarkt. Auch haben Chia Samen und somit Chia Samen Brot positiven Einfluss auf den Zuckerspiegel des Blutes. Ein gesundes Brot für Diabetiker.
Ersetzt man das Weizenmehl beim Brotbacken durch Chia Samen, so erhält man ein glutenfreies Brot. Denn Chia Samen sind hervorragende Alternativen bei Glutenunverträglichkeit. Das Chia Brot wird so zur geschmacklich hervorragenden Alternative, wenn dem Weizenbreit abgeschworen werden muss.
Chia Brot Kalorien
So reichhaltig der Chia Samen auch ist. Die Kalorien sind gleich null. Ein Brot mit Chia enthält ausreichend Ballaststoffe, doch keine Kalorien. Es ist überaus reich an Eiweiß, aber es enthält keine Kalorien. Es hat einen überdurchschnittlich hohen Vorrat an Omega-3-Fettsäuren, aber keine Kalorien. Chia Brot macht fit, ist gut und gesund. Da möchte man es doch am liebsten selber backen, oder?
Chia Brot backen
Brot mit Chia Samen ist nicht gleich Brot mit Chia Samen. Es lassen sich die unterschiedlichsten geschmacklichen Variationen kreieren. Die Samen haben einen leicht nussigen Geschmack, der bei vorherigem Rösten intensiviert und durch ein intensives Wasserbad minimiert werden kann.
Egal ob ‚einfachere‘ Varianten mit Weizen-, Roggen- oder Dinkelmehl oder exotische Mehlsorten wie Mandelmehl, Haferflocken oder Hanf, mit Joghurt, Rosmarin Kefir oder Kartoffel – der Chia Samen ist gut und vielfältig kombinier- und einsetzbar. Chia Brot backen kann zum spannenden Abenteuer in der Küche werden. … und wenn einem Mal die kreativen Chia Brot Back Ideen ausgehen, dann findet man hier Chia Samen Brot Rezepte.
Damit das Brot aus Chia nicht langweilig wird sorgen Chia Samen Brot Rezepte für die nötige Abwechslung. Ob das Chia Brot mit Walnüssen verfeinert werden soll oder deftig mit Zwiebeln aufgebacken werden soll. von einfach bis exotisch, folgen einige Rezepte.
Chia Samen, Weizenmehl und Walnuss
Ein schnelles Rezept für ein kleines Röggelchen. Frisch, knackig und geschmacklich echt zu Nachbacken. 250g Weizenmehl, 125g Buttermilch, 25g weiche Butter, 1 Packung Trockenhefe, 3 EL warmes Wasser, 1 Handvoll gehackte Walnüsse, 3 EL Chia Samen, eine Prise Salz und eine Prise Zucker schon hat man alles zur Hand, was man zum Backen des Wallnussbrotes braucht.
Die Trockenhefe sollte zu Beginn des Backprozesses mit Wasser verrührt werden. So kann sie einige Zeit stehen, arbeiten und reifen, während man die anderen Zutaten miteinander vermischt. Mehl, Salz und Zucker vermischen, die Butter in kleinen Flöckchen unterrühren. Buttermilch, Chia Samen und die Hefemischung ebenfalls zusammen mischen. Nun beide Mischungen langsam miteinander verbinden. Kneten bis der Teig geschmeidig und weich wird.
Je nach Weizenmehlqualität kann etwas mehr oder weniger Wasser benötigt werden. Anschließend die Walnüsse in den weichen Teig ein kneten, einige aufheben, um das Brot später zu bestreuen. Nun sollte der Teig bis zu einer Stunde ruhen. Je nach Raumtemperatur kann die Zeit etwas variieren.
Während der Teig ruht und gedeiht, kann der Backofen schon vorgeheizt werden. Auf 190 Grad bei Ober- und Unterhitze. Anschließend den Teig in einer breiten Baguette Form ausrollen, mit Wasser und den restlichen Walnüssen bestreichen und ab in den Ofen. 20 bis 25 Minuten später duftend das ganze Haus und das Chia Walnuss Brot ist fertig. Jammy.
Chia Zwiebel Ciabatti
Mit Dinkelmehl und Röstzwiebeln. Was man dazu braucht? Außer einem leckeren Kräuterdip für den anschließenden Genuss? 500g Dinkelmehl, 2 Zwiebeln, 1 Packung Trockenhefe, 25g warme weiche Butter, 3 EL Chia Samen, eine Prise Salz, eine Prise Zucker und 300ml Wasser nicht vergessen.
Auch hier bietet sich das Auslösen der Trockenhefe in Wasser an, während man die anderen Trockenzutaten miteinander vermischt. Die Zwiebeln sollten grob gehackt für kurze intensive Zeit in der Pfanne mit etwas Butter und Salz angeröstet werden. So aromatisiert sich ihr Geschmack. Eine wunderbare Kombination mit dem nussigen Aroma der Chia Samen.
Mehl, Salz, Zucker vermischen. Anschließend Wasser, Hefe, Zwiebeln und Chia vermischen. Dann beide Mischungen miteinander zu einem weichen Teig verkneten. Am besten wird das Brot in einer Backform. Das liegt an der Backqualität des Dinkelmehls. Also Backform einfetten, Brotteiglaib einlegen und ein wenig ruhen lassen. Während dessen Backofen vorheizen auf 150 Grad und anschließend für gute 60 Minuten backen lassen.
Das Ergebnis riecht jetzt schon vielversprechend. Das Wasser läuft im Munde zusammen.
Chia Samen kaufen- Low Carb Torte – Rezepte und Ideen - 4. Mai 2023
- Mit Arzt abnehmen – Kontakte, Tipps und Hilfe - 2. Mai 2023
- Abnehmen vor der Hochzeit – so gelingt es - 21. März 2023
Vielen Dank für die Rezepte, ich werde sie bestimmt nachbacken. Allerdings kann man doch nicht behaupten, dass ein Brot mit Chia Samen keine Kalorien enthält, was ist den mit den vielen Kalorien in Weizenmehl oder Dinkelmehl……
Tolle Rezepte.Danke.Jedoch habe ich gehört man müßte Chiasamen einweichen…Stimmt das?
Das kommt darauf an, was du mit ihnen vor hast. Wenn du sie einweichst werden sie zu einer Art Gelee.
Beim Chia Zwiebel Ciabatti … sind das 150° Ober-Unterhitze? oder Umluft?
Hallo Melanie, das sollten 150 Grad Ober- Unterhitze sein. Sollte es noch nicht ganz fertig sein, einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen. Das kommt immer ein wenig auf das Mehl, das man nimmt an. VG
Chiasamen und auch das Chiaöl verwende ich schon längere Zeit (meistens als Frühstück in Puddingform) Heute habe ich mir ein Brot aus 0,5kg Dikelmehl und 250g Topfen dazu 4EL Chiasamen gebacken. Es schmeckt sehr gut, aber wie ist das mit den Nährwerten? Bleiben diese beim Backen bei einer Temeratur um die 180° erhalten? Ich würde mir das Brot gerne öfters backen, weil ich das meiste im Handel erhältliche nicht vertrage, aber dieses scheint mir zu bekommen.
Mit liebem Gruß
Wally
Hallo Wally, ohne wissenschaftlichen Nachweis…aber soweit ich weiß, gehen keine (oder nur sehr wenig) Nähstoffe beim backen verloren. VG Jess
Hallo
Chia sollte nicht über 190 Grad erhitzt gebacken werden
Nur dann bleiben Nährstoffe erhalten
Danke für den Hinweis. Da hatte sich ein Tippfehler eingeschlichen.
ich brauche Chia wegen der omega-3 Fettsäuren (Rheuma-Diät), Öle mit diesen Fettsäuren dürfen GAR NICHT erhitzt werden, bleiben sie denn beim Backen im Chia wirklich erhalten???
Es ist schon nicht gerade klug, wenn man hier behauptet ein Brot mit Chia Samen hätte so gut wie keine Kalorien.
100 Gramm Brot mit Chia Samen hat 323kcal, ein ebenfalls 100 Gramm schweres Stück Weissbrot hat nur 251kcal!
Jedoch hat Brot mit Chia Samen im Vergleich nur 1/4 Kohlenhydrate.
Gruss
Eric